Den Auftakt der diesjährigen GameDays markiert der Workshop „Geo & Games“. In Kooperation mit dem InGeoForum steht die Nutzung von Geodaten – in Verbindung mit spielerischen Konzepten und Game Technologie – für virtuelle Welten (digital twin, 3D Stadtmodelle, beispielsweise für die Stadtplanung und Bürgerbeteiligung) thematisiert.
Der Workshop „Serious Games für die berufliche Bildung und Qualität“ thematisiert in einem Panel mit Impulsvorträgen aktuelle Trends und Best-Practice-Beispiele für den Einsatz von Serious Games und VR/AR für die berufliche Bildung. Anhand des INVITE Fördervohabens "SG4BB - Serious Games für die berufliche Bildung" werden konkrete Anforderungen und Potentiale für Bildungsanbieter, Lernende, Spieleentwickler:innen und Dienstleister sowie die Forschung präsentiert. Des Weiteren werden die ersten Serious Games Gütezeichen als Qualitätsmarke für gute Serious Games verliehen. In der verlängerten Mittagspause hat das Fachpublikum die Möglichkeit sich eine Reihe von aktuellen Serious Games anzuschauen und mit den Aussteller*innen in Kontakt zu treten.
Am 14. Juni nachmittags startet um 14 Uhr die Serious Games Rallye für die Öffentlichkeit. Hierbei können die vorhandenen Spiele live ausprobiert werden. Zusätzlich wird traditionell ein Spieleentwicklungs-Workshop für den Nachwuchs angeboten.
Zeit: Dienstag 13. Juni 13:00 - 18:00 Uhr; Mittwoch 14. Juni 9:30 - 16:30 Uhr
Ort: TU Darmstadt, Rundeturmstr. 10, 64283 Darmstadt
Info und Anmeldung: www.gamedays-darmstadt.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weiter Informationen: Dr. Stefan Göbel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
weitere Beiträge dieser Ausgabe: