Neu: KI-Forum

Engineering mit Unterstützung

Kaum ein Hype war je größer als der um die KI. Künstliche Intelligenz hält in fast allen Bereichen des Arbeits- und täglichen Lebens Einzug – auch im Engineering. Hier jedoch besteht noch hoher Bedarf, KI-Modelle vor allem im maritimen Schiffsbau sinnvoll einzusetzen. Nach Auftaktworkshop und Folgetreffen stand fest, dass das Forum für Künstliche Intelligenz im Zentrum für Foren in der grafischen Datenverarbeitung (ZGDV) e. V. gegründet wird.

D„Inzwischen ist die laut unserer Satzung nötige Anzahl an Gründungsmitgliedern so gut wie zusammen“, freut sich Initiator und ZGDV-Vorstandsvorsitzender Ingo Staack. Wer noch dieses Jahr dazukommt, zählt ebenfalls als Gründungsmitglied mit ermäßigtem Beitrag. „Schon die ersten Treffen zeigten, dass der Bedarf an KI-Lösungen im Engineering-Bereich sehr hoch ist“, so Staack. Allen voran steht die Forderung, das Basiswissen über KI breiter aufzustellen.

Die Unterstützung des Konstruktionsprozesses samt Anforderungsspezifikation, Konzeption, Entwurf, und Ausarbeitung, die Modellierung von Prozessen, Geometrie-Verarbeitung, Simulationsmodelle, digitale Produktentwicklung, Funktionsbausteine der SPS, Simulationen, Produktion oder digital Twin, virtuelle Inbetriebnahme, VPE, Product Manufacturing – die Möglichkeiten für den Einsatz von KI sind enorm und das Forum hat sich entsprechend viel vorgenommen.

Auf der Agenda stehen aber auch Networking, Informationsaustausch (z. B. Trainingsdatensätze, Showcases in VR/AR, CAD-Modelle, Anforderungsspezifikationen, Simulationsmodelle) und die Akquise von FuE-Projekten. „Wir haben unzählige Ideen“, blickt Staack nach vorne. Beim nächsten Treffen wird die Agenda fokussiert und mit der Arbeit begonnen. Name und Marketingmaterial sollen ebenfalls zeitnah entstehen.

Weitere Informationen: Ingo Staack, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Weitere Beiträge dieser Ausgabe:

10 + 12 =