Liebe ZGDV-Community,
Daten sind das neue Gold – sie steuern Märkte, ermöglichen Innovationen und personalisieren unser Leben. In einer vernetzten Welt entscheiden sie über Erfolg und Fortschritt. Doch wo immense Chancen liegen, wachsen auch Risiken: Datenmissbrauch, Sicherheitslücken und der Verlust der Privatsphäre. Wer die digitale Zukunft gestalten will, muss Daten nicht nur nutzen, sondern auch schützen.
Umso wichtiger ist es, sichere Datenräume zu schaffen. Das passiert im Bereich der Geoinformationen mit dem Projekt InGeo DTM. Welche Fortschritte das im InGeoforum angesiedelte Vorhaben bereits erzielt hat, lesen Sie in diesem Newsletter. Zudem erfahren Sie Neues über das neue KI-Forum und die Weiterentwicklung der Community of Experts. Ein jährlicher Klassiker sind die GameDays, die auch in diesem Jahr wieder erfolgreich zahlreiche Besucher lockten.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und noch einen wohlig warmen Restsommer.
Ihr ZGDV-Vorstand
Themen dieser Ausgabe:
Engineering mit Unterstützung
Kaum ein Hype war je größer als der um die KI. Künstliche Intelligenz hält in fast allen Bereichen des Arbeits- und täglichen Lebens Einzug – auch im Engineering. Hier jedoch besteht noch hoher Bedarf, KI-Modelle vor allem im maritimen Schiffsbau sinnvoll einzusetzen. Nach Auftaktworkshop und Folgetreffen stand fest, dass das Forum für Künstliche Intelligenz im Zentrum für Foren in der grafischen Datenverarbeitung (ZGDV) e. V. gegründet wird.
Gesellschaft für den Geodatenraum Deutschland-InGeo-X
PING berichtete schon mehrfach über das Innovationsprojekt InGeoDTM. Die Initiative für die Entwicklung der technischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Geodatenraum in einem Geodatenökosystem wird auf der Messe Intergeo im Oktober die Zwischenergebnisse präsentieren, die in intensiven Workshops erarbeitet werden – allen voran die Grundlagen für ein neutrales vertrauenswürdiges Geodaten-Ökosystems.
Gute Resonanz bei den GameDays
Die Neuauflage der GameDays lockte vom 26. bis 28. Juni 2025 wieder zahlreiche Besucher an. Den Auftakt bildete das Fachprogramm Science meets Business. Renommierte Experten referierten dieses Mal zum inhaltlichen Schwerpunkt „Games for Health“. Der Initiator Dr. Stefan Göbel, Leiter der AG Serious Games an der TU Darmstadt und Geschäftsführer des InGeoForums, freute sich, dass sich am Publikumstag erneut weit über 100 Teilnehmer und 25 Kinder für die GameDays begeisterten.
Konzeptionelle Reife
Welchen Nutzen sehen potenzielle Beteiligte des Netzwerks? Wie sichert man personenbezogene Daten in einem Kommunikationsraum? Welche Informationen und Daten sind offen zugänglich? Um etwas Gutes auf den Weg zu bringen, braucht es Geduld und eine strukturierte konzeptionelle Entwicklung. Das Forum Community of Experts im ZGDV (Z-CoE), das sich in der Planung befindet, ist ein Beispiel dafür. Durch die Hinzuziehung externer Experten und entsprechende Interviews hat das Konzept einen weiteren Reifegrad erreicht mit hilfreichen neuen und nützlichen Ideen.